Vermittlungsablauf

Du überlegst, einem unserer Hunde ein Zuhause zu geben?

Wir bitten Dich, dabei Folgendes zu bedenken:

Unsere Hunde werden ausschließlich mit Schutzvertrag, verbunden mit der Entrichtung einer Schutzgebühr in Höhe von € 380,- vergeben.

Hunde können weit über 10 Jahre alt werden. Unsere Hunde sollen als Familienmitglieder angesehen werden. Willst und kannst Du die Verantwortung über einen langen Zeitraum übernehmen?

Es fallen laufend Kosten an: Futter, Tierarztbesuche, Versicherung, Hundesteuer,… Kannst Du Dir das leisten, auch in Zukunft?

Wie lange muss der Hund täglich alleine bleiben? Hast Du genug Zeit für Deinen Hund?

Was machst Du mit Deinem Hund, wenn Du in den Urlaub fährst?

Leben noch andere Tiere in Deinem Haushalt, und sind diese verträglich?

Jeder Hund, der in Rumänien aufgenommen wird, bleibt für den Zeitraum von mindestens vier Wochen in unserem Projekt.

Dies ist absolut notwendig!

Einerseits, um die Inkubationszeiten von Krankheiten abzuwarten, andererseits, damit die Impfungen ihre Wirkung entfalten können.

Wir ersuchen Dein Verständnis, dass wir von dieser Regelung nicht abweichen können!

Der Vermittlungsablauf

  1. Kontaktaufnahme
  2. Reservierung
  3. Vorgespräch
  4. Vermittlungsvertrag
  5. Übergabe

Du bist auf unserer Seite fündig geworden und überlegst, einen Schützling bei Dir aufzunehmen?
Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!

Wenn Du es wünschst, wird der betreffende Hund dann für Dich reserviert.

Anschließend führen wir mit Dir ein persönliches Vorgespräch. Bei unserem Besuch bei Dir zu Hause klären wir Dich genau über unsere Streuner, ihre charakterlichen Eigenschaften, ihr derzeitiges Leben in Rumänien und mögliche gesundheitliche Risiken, den Schutzvertrag und die Schutzgebühr auf.

Bitte überlege Dir schon im Vorfeld mögliche Fragen an uns. Ohne Vorgespräch ist keine Vermittlung möglich!

Ist dieses Vorgespräch positiv verlaufen, und Du bist Dir sicher, einem unserer Hunde ein Zuhause geben zu wollen, erfolgt die Vermittlung.
Die Schutzgebühr beinhaltet Entwurmungen, Impfungen, den EU-Heimtierausweis, den Chip, den Transport nach Österreich, sowie das obligatorische Sicherheitsgeschirr.

Über eine zusätzliche Spende würden wir uns natürlich sehr freuen, das Geld kommt wieder den Tieren in unserem Projekt zugute!

ACHTUNG – WICHTIG!
Da es in Österreich Pflicht ist, die Hunde schon beim Übertreten der Grenze registriert zu haben, wird die Chipregistrierung schon im Vorfeld durch uns erledigt.

Wir berechnen dafür eine Gebühr von € 18,00.-, welche in der Schutzgebühr bereits inkludiert ist. Somit ist Dein Hund bereits auf Deinen Namen bei Animal Data angemeldet, die Marke und die Karte werden Dir direkt von Animal Data zugesandt. Die Gebühr besteht nur aus den reinen Registrierungskosen, unseren Aufwand berechnen wir Dir nicht.

Zur Übergabe ersuchen wir Dich, die Schutzgebühr sowie einen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen / zur Verfügung zu haben.

Zur Übersicht hier eine Checkliste der Dinge, die Du zur Übergabe mitbringen solltest:

  • Deinen amtlichen Lichtbildausweis
  • die Schutzgebühr
  • Leine und Brustgeschirr (kein Halsband!)
  • eine Decke oder alte Handtücher
  • eine Küchenrolle (Du wirst sie brauchen ;-))

Seit 01.01.209 ist es vorgschrieben, dass die Tiere bei Traces gemeldet sein müssen sowie bei ihrer Ankunft in Österreich einem Tierarzt zur Erstuntersuchung vorgestellt werden. Dies erlegen wir für Dich. Die Kosten für diese obligatorische Erstuntersuchung sind bereits in der Schutzgebühr inkludiert. Es können eventuell zusätzliche Kosten anfallen, wenn der Neuakömmling ein Medikament (beispielsweise Ohrentropfen oder Augensalbe) benötigen sollte. Diese Kosten können nicht von der Streunerhoffnung übernommen werden.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Hunde gesetzlich an ihren Bestimmungsort gebunden sind und nur dort abgeholt werden können!

Warum ist die Schutzgebühr so hoch?

Hier ein kurzer Einblick, welche laufenden Kosten entstehen, um ein Tierschutzprojekt aufrecht zu erhalten:

  • EU-Heimtierausweis
  • Impfungen
  • Wurmkuren
  • Futter
  • Kastrationen
  • Medikamente zur Versorgung von Wunden und Erkrankungen
  • Decken, Handtücher, Futterschüsseln, Rotlichtlampen, Boxen
  • Verbringung nach Österreich
  • Aufrechterhaltung des Projektes im Ausland
  • Gebühr für Registrierung bei Animal Data
  • obligatorische, tierärztliche Erstuntersuchung in Österreich

Schutzgebühren machen weder Tierheime noch Tierschutzvereine reich, im Gegenteil, sie sind zusätzlich noch auf Geld- und Sachspenden angewiesen, um das alles bewerkstelligen zu können. Tierliebe allein reicht leider nicht!

Tierschützer, die im Rahmen eines Vereines tätig sind, müssen Ein- und Ausgaben offenlegen – gegenüber ihren Mitgliedern und gegenüber dem Finanzamt. Betrügereien soll so ein Riegel vorgeschoben werden.

Viele – wenn nicht sogar die meisten – Tierschützer arbeiten ehrenamtlich, und zahlen oftmals noch erheblich aus ihrer privaten Tasche dazu, um helfen zu können.

Solche, die sich auf Kosten des Tierschutzes ein schönes Leben machen, sind nicht seriös und verdienen auch nicht die Bezeichnung „Tierschützer“. Leider wird es immer wieder „schwarze Schafe“ geben, und dies nicht nur im Ausland!

Wichtig!
Bitte bedenke, ein Streuner hatte ein Leben vor Dir. Er lebte in einem Rudel, und hat eine Vorgeschichte mit oftmals schrecklichen Erlebnissen. Mit der Übergabe an seine neue Familie verändert sich für ihn ALLES, er muss sich in seiner neuen Welt erst zurecht finden. Manche Hunde kommen damit auf Anhieb gut zurecht, andere brauchen etwas mehr Zeit. Sie können mit Weinen, Unsaubersein, Zerstörungswut, gesundheitlichen Problemen (z.B. Durchfall) und Ängstlichkeit reagieren.
Wie Du Deinem Schützling diese Übergangsphase erleichtern kannst, wird ebenfalls während des Vorgesprächs erläutert.

Auch nach der Vermittlung wünschen wir uns, mit Dir Kontakt zu halten. In jedem Fall werden wir ein Nachgespräch mit Dir führen, bei dem Du von Deinen Erfahrungen berichten und eventuelle Fragen stellen kannst. Wir stehen Dir jederzeit gerne bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite! Und wir freuen uns sehr, wenn Du Dich von Zeit zu Zeit bei uns meldest, und uns vielleicht sogar Bilder von Deinem Hund und Dir schickst!

Auch Tiere sind emotional, ein Zusammenleben mit ihnen erfordert Geduld, Einfühlungsvermögen und Liebe. Bist Du bereit, dies mit allen Konsequenzen zu akzeptieren und Deinem neuen Schützling ein liebevolles Zuhause zu bieten?

Wenn ja, dann heißen wir Dich mit Freude herzlich willkommen in der Familie der Streunerhoffnung!

Euer Team der Streunerhoffnung

Und hier findest Du die zu vermittelnden Hunde!