Betrüger im Hundeverkauf erkennen
Wie erkenne ich, ob der Verein, der mir einen Hund vermittelt, legal arbeitet, oder ein Betrüger ist?
Checkliste für Käufer
Die grünen Aussagen würde ein vertrauenswürdiger Verein machen, was Sie von Betrügern erwarten können, ist in rot dargestellt.
Eine Tierschutzorganisation, die legal und transparent arbeitet, wird persönlich ein Vorgesräch bei Euch zu Hause durchführen, bei dem auf Eure Fragen und Eure spezielle Situation eingegangen wird. Zusätzlich erhaltet Ihr schriftliches Informationsmaterial.
Eine illegal arbeitende Organisation wird höchstwahrscheinlich vor der eigentlichen Vermittlung keinen persönlichen Kontakt mit Euch haben. Telefonisch wird hauptsächlich über den Tierschutz gesprochen, und möglicherweise wird anhand der Schilderung einiger grausiger Fälle versucht, Euer Mitleid zu wecken, um Euch zum Spenden anzuregen.
Es wird ein schriftlicher Vertrag mit Euch geschlossen, den Ihr erst bei Übergabe des Tieres unterschreiben müsst.
Euch werden mündliche Versprechen gemacht, Geschäft per Handschlag.
Ihr werdet nach der Vermittlung weiter vom Verein betreut, bei Problemen und Fragen wird Euch weitergeholfen.
Es findet kein weiterer Kontakt von Seiten des Verkäufers statt. Bei Fragen und Problemen wird Euch nicht geholfen.
Es wird eine Schutzgebühr erhoben, deren Zusammensetzung und Sinnhaftigkeit Euch erläutert wird.
Der Geldbetrag, den Ihr zahlen müsst, steht im Vordergrund, dessen Zusammensetzung wird Euch aber nicht erläutert. Euch wird evtl. noch erzählt, wie billig das Tier im Vergleich zum Preis anderer Händler ist.
Die angebotenen Tiere sind meist Mischlinge, es sind zumindest aber verschiedene Hunderassen und Altersgruppen vertreten.
Es werden Euch hauptsächlich Welpen bestimmter Rassen angeboten.
Ihr erhaltet schriftliche Nachweise über die Gesundheit des Tieres (Impfpass und Dokumentation über erfolgte Entwurmungen).
Ihr erhaltet häufig nur eine mündliche Zusicherung, dass Entwurmungen erfolgt sind. Im Impfpass sind evtl. noch nicht alle Daten über den Hund eingetragen.
Die Organisation / der Verein ist beim Veterinäramt bekannt, und erfüllt alle tierschutzrechtlichen Nachweise und Meldungen.
Der Verkäufer ist dem Veterinäramt nicht bekannt, oder ist nicht genehmigt.
Ihr habt Zeit, in Ruhe eine Entscheidung zu treffen, der Verein steht Euch beratend zur Seite.
Ihr werdet unter Druck gesetzt, Euch schnell entscheiden zu müssen, damit Ihr den gewünschten Hund bekommt. Euch wird evtl. erzählt, wie viele andere Interessenten es für den Hund gibt, die vielleicht sogar mehr Geld für den Hund bezahlen wollen.
Es wird Euch eine traurige Geschichte über den Hund erzählt, die Euer Mitleid wecken soll, damit Ihr den Hund „rettet“ (Mitleidsbonus).